![]() |
Das Denken von Oskar Negt wird Zeit seines Lebens von zwei intellektuellen Gro?en angetrieben: Kant und Marx. Seine Auseinandersetzung mit Kants Transzendentalphilosophie aus der Perspektive eines an Marx geschulten Sozialphilosophen reicht von Negts Studienzeit bis zu seiner letzten Vorlesung an der Universitat Hannover im Sommersemester 2002. Die Philosophie des Konigsberger Aufklarers war immer wieder Gegenstand von Negts Vorlesungen. Doch das erste Mal offentlich und ausfuhrlich interpretierte er Kants Transzendentalphilosophie in den Semestern 1974 und 1975. Diese zweisemestrige Kant-Vorlesung bildete den Auftakt eines ganzen, jahrelang wahrenden Vorlesungszyklus unter dem Titel »Philosophie und Gesellschaft«. Darin zeichnete Negt die gro?en Denkbewegungen nach: von Kant bis Hegel, als die burgerliche Gesellschaft ihr philosophisches Selbstbewusstsein gewann, bis zur Selbstkritik an der fortwahrenden Irrationalitat des Bestehenden durch Marx und Freud. Die Aufzeichnungen dieser Vorlesungen, die eine hohe Konzentration auf Seiten des Vortragenden wie auch des Publikums bezeugen, bilden die Grundlage dieses Buches. |

Автор: Johann von Pahl
Год издания:

Автор: Jacques Barthelemy Salgues
Год издания:

Автор: Willelm Jacob Gravesande
Год издания: