![]() | 1. Einleitung (7), 2. Der anthropozentrische Standpunkt (23), 2.1 Die imago-dei-These (25), 2.2 Die Uberlegenheit des Menschen als Verstandeswesen (37), 2.3 Fahigkeit zur sozialen Reziprozitat (77), 3. Der pathozentrische Standpunkt (92), 4. Der biozentrische Standpunkt (102), 5. Der holistische Standpunkt (115), 6. Die standige Gefahr des Naturalistischen Fehlschlusses (127), 7. Bisheriges Fazit (143), 8. Offene Rationalitat (153), 9. Die vorlaufige Rechtma?igkeit unserer Intuitionen: Chancen und Grenzen der offenen Rationalitat (190), Literatur (195) |