Der Heilige Geist
Автор: John Bevere
Год издания: 0000
Drei Jahre lang waren die Junger mit Jesus unterwegs. Sie lernten ihn kennen und lieben und mussten den geliebten Freund und Herrn doch bald wieder loslassen. Loslassen, um etwas Neues und Bahnbrechendes zu erfahren: die Gegenwart des Heiligen Geistes. Er kam, als Jesus ging. Und er bleibt, bis Jesus wiederkommt. Er, der Geist Gottes, ist es, der inspiriert und trostet, der uns mit Christus verbinden und neue Menschen zu Christus fuhren kann. Da er keine Gestalt hat, aber eine Person ist, fallt er in unseren herkommlichen Denkschemen aus der Reihe und bleibt uns manchmal seltsam fremd. John Bevere zeigt, wie wir mit dieser gro?en Kraft Gottes vertraut werden und wie wir seine Landeflachen in unserem Leben vergro?ern konnen.
Vom Geist der Ebraischen Poesie. T. 1
Автор: Johann Gottfried Herder
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Vom Geist der Ebraischen Poesie : eine Anleitung fur die Liebhaber derselblen und der altesten Geschichte des menschlichen Geistes. T. 1 / von J. G. Herder».
Geschichte und Geist des Skepticismus vorzuglich in Rucksicht auf Moral und Religion. Bd. 1
Автор: Carl Friedrich Staudlin
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Geschichte und Geist des Skepticismus vorzuglich in Rucksicht auf Moral und Religion. [Bd. 1] / von Carl Friedrich Staudlin».
Geschichte und Geist des Skepticismus vorzuglich in Rucksicht auf Moral und Religion. Bd. 2
Автор: Carl Friedrich Staudlin
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Geschichte und Geist des Skepticismus vorzuglich in Rucksicht auf Moral und Religion. Bd. 2 / von Carl Friedrich Staudlin».
Geist der spekulativen Philosophie. Bd. 1
Автор: Dieterich Tiedemann
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Geist der spekulativen Philosophie. [Bd. 1] : von Thales bis Sokrates / durch Dieterich Tiedemann».
Geist der spekulativen Philosophie. Bd. 2
Автор: Dieterich Tiedemann
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Geist der spekulativen Philosophie. Bd. 2 : welcher von Sokrates bis Carneades geht / von Dietrich Tiedemann».