Скачать книгу - Die kleine Marmeladenfee, Folge 2: Das Geheimnis der falschen Fruchte



Die kleine Marmeladenfee – Band 2 Das Geheimnis der falschen Fruchte gelesen von Anne Moll Brombosias leckere Marmeladen sind der Renner im Feenreich. Doch eines Tages steht ein Korb mit seltsamen Fruchten vor der Tur. Knuffel und Brombosia essen davon, ohne zu ahnen, was fur eine schreckliche Wirkung die fremden Fruchte haben: Erdbeeren schmecken wie Kartoffeln, Kirschen wie Pfifferlinge und Pflaumen wie Gurken. Das ist ganz furchterlich: Brombosia kann keine leckere Marmelade mehr kochen! Ob Toxina hinter den falschen Fruchten steckt? Die kleine Fee und Knuffel machen sich auf den Weg, das Geheimnis zu luften.


Kleine Beitrage zur nahern Kenntniss der deutschen Sprache Kleine Beitrage zur nahern Kenntniss der deutschen Sprache

Автор: Samuel Johann Ernst Stosch

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «S. J. E. Stosch Kleine Beitrage zur nahern Kenntniss der deutschen Sprache».


Kleine Schriften 1791-96. Bd. 1 Kleine Schriften 1791-96. Bd. 1

Автор: Johann Gottfried Herder

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Kleine Schriften 1791-96 : Bd. 1 : Briefe an Georg Muller (1790) 1791. Beitrage zur Neuen Deutschen Monatsschrift und zu den Horen. 1795. 96 / hrsg. von Joh. Georg Muller».


Folge der Nichteinigung Folge der Nichteinigung

Автор: Группа авторов

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Folge der Nichteinigung : ein Bruchstuck des Zeitalters der neueren Welt».


Von dem Ende der Christenverfolger Von dem Ende der Christenverfolger

Автор: Lucius Lactantius

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Von dem Ende der Christenverfolger : aus dem lateinischen des Cacilius Lactantius Firmianus mit kritischen und erklarenden Anmerkungen / Lucius Cacilius Lactantius Firmianus».


Die kleinen Schmetterlingsfreunde Die kleinen Schmetterlingsfreunde

Автор: Karl von Tischer

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Die kleinen Schmetterlingsfreunde : ein Weihnachtsgeschenk fur Kinder : mit 4 illuminirten Kupfern / von Karl von Tischer».